BNWregional Bayern für IHK-Vollversammlung Bayern
Tickets
BNWregional Bayern für IHK-Vollversammlung Bayern
BNWregional Bayern für IHK-Vollversammlung Bayern
Liebe BNW-Mitglieder,
wie können wir in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit eher im Rückwärtsgang unterwegs ist, weiter kraftvoll in die Zukunft denken und handeln? Ich denke, das treibt uns alle um und daher möchte ich hier einen sehr konkreten Vorschlag machen:
Ein Ehrenamt in der Vollversammlung der IHK München und Oberbayern (Wahl 2026, Vorbereitung Herbst 2025)
Die IHK ist eines der wichtigsten Organe, die die Stimme der Wirtschaft bündelt und mit der Politik ins Gespräch geht. Leider sind unsere Ansichten und Positionen dort noch viel zu wenig vertreten, teilweise werden sie sogar als „Nicht-Wirtschafts-Kompatibel“ betrachtet und weitergetragen. Um das zu ändern brauchen wir möglichst viele Vertreter:innen im sogenannten „Unternehmer:innenparlament“ der IHK: der Vollversammlung. Die Vollversammlung ist das zentrale Gremium, das über die politischen Positionen der IHK – und damit nachgelagert auch des DIHK – entscheidet und damit entscheidend Einfluss auf die Politik nehmen kann.
Daher wäre es wichtig, möglichst viele von uns für die nächste Wahl der Vollversammlung aufzustellen. Die Kandidaturfrist läuft vom 14.11. bis 11.12.2025.
Gewählt wird im Frühjahr 2026 für eine Periode von 5 Jahren. Der zeitliche Aufwand liegt bei 3 Sitzungen je 3-4h pro Jahr. Neben dem Impact gibt es spannende Einblicke und ein interessantes Netzwerk.
Interesse? Fragen?
Wir bieten einen Info Call dazu am 23.09.2025 um 12 Uhr an. Meldet Euch gern dazu an oder wendet Euch zu einem offenen/vertraulichen Gespräch an uns:
- Carola von Peinen (ehm. Vorständin BNW e.V.) – Tel: 0162 215 85 79
- Gerti Oswald (Verantwortliche für den Ausschuss Unternehmensverantwortung der IHK) – Tel: 0172 836 59 68; oswald@muenchen.ihk.de
+++
Hier ein paar Infos zur IHK und ihrem Auftrag:
Die IHK hat den gesetzlichen Auftrag, das Gesamtinteresse der Wirtschaft (im Gegensatz zu branchenspezifischen Einzelinteressen) zu vertreten. Über 400.000 Mitgliedsunternehmen wählen alle fünf Jahre die IHK-Vollversammlung und die Regionalausschussmitglieder. Jedes Mitgliedsunternehmen – egal, welcher Größe und Branche – hat eine Stimme. Die nächste Wahl findet im Mai 2026 statt. Gewählt wird das Ehrenamt für die Wahlperiode 2026-2031. Zur Wahl stehen Unternehmerinnen und Unternehmer der Region München und Oberbayern.
Was wird gewählt:
- IHK-Vollversammlung
Sie ist das höchste Beschlussgremium der IHK, besteht aus aktiven Unternehmerinnen und Unternehmern aus München und Oberbayern, bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit, legt die wirtschaftspolitische Positionierung fest (die nachhaltige Stimme sollte hierbei nicht fehlen) und entscheidet über die Verwendung der finanziellen Mittel und die Höhe der Mitgliedsbeiträge. - Regionalausschüsse
Das Herz der IHK schlägt in der Region. In den Regionalausschüssen engagieren sich gewählte Unternehmerinnen und Unternehmer für die Belange der regionalen Wirtschaft. Sie sind branchenübergreifend besetzt und entsprechen weitgehend den oberbayerischen Landkreisen.
Pro Mitgliedsunternehmen kann sich je eine vertretungsberechtigte Person (auch im HR eingetragener Prokurist oder besonders bestellte Bevollmächtigte) für die Vollversammlung und/oder die Regionalausschüsse zur Wahl aufstellen. Es gibt 22 Wahlgruppen.
Die Kandidaturfrist läuft vom 14.11. bis 11.12.2025. Die Zusendung der Wahlunterlagen bzw. Start des Onlineportals zur elektronischen Wahl erfolgte Anfang April 2025. Das Ende der Wahlfrist ist der 11.05.2026.
Alle relevanten Informationen findet Ihr auch unter IHK-Wahl 2026 | IHK München
Herzliche Grüße
Carola von Peinen